Lightroom – Workflow Kurs: Landschaftsfotos entwickeln
Die RAW-Entwicklung ist neben dem Fotografieren vor Ort ein wichtiger Bestandteil der Landschaftsfotografie. Lerne in diesem Kurs den Workflow für die Bildbearbeitung von Landschaftsfotografien.
Termine
- Fr 22. Juli 2022 Plätze frei
in Heimatlicher Forum - Fr 16. September 2022 Plätze frei
in Heimatlicher Forum - Fr 4. November 2022 Plätze frei
in Heimatlicher Forum
- Dauer 4h
- Beginn 9:30
- Ende 14:00
- Teilnehmendenanzahl: min 4, max 5
- Anbieter:in Florian Orth
- Preis 159,- €, inkl. 19% MwSt.



Die
RAW-Entwicklung ist neben dem Fotografieren vor Ort ein wichtiger Bestandteil der Landschaftsfotografie. Im JPEG-Format verzichten Sie durch
die der Kamera automatisch entwickelten JPEG-Bildes auf einen großen
Gestaltungsspielraum.
Ich zeigen Ihnen in diesem Kurs, dass der Umstieg auf RAW-Fotografie und
die nachfolgenden Entwicklungsschritte leicht, strukturiert und zügig
von der Hand gehen kann. Der „grundlegende Workflow“ zur effizienten
Entwicklung stellt in diesem Kurs das Hauptthema dar: Weniger Arbeit und besser
entwickelte Bilder.
Bibliothek-Modul¶
Das Bibliotheks-Modul ist das Herzstück von Lightroom. Im Kurs lernen Sie den richtigen Workflow vom Import der Bilder, der Organisation der eigenen Bilderablage (Ordnerstruktur, Benennung) und der Sichtung und Bewertung der Bilder. Nach der Bewertung sind im Idealfall aus 500 Bildern weniger als 80 geworden – Reduktion der Bildanzahl und sinnvolles Zusammenfassen gleicher Aufnahmen sind die Schlüssel zum effizienten Arbeiten.
Entwickeln-Modul¶
Die Grundentwicklung der Bilder: Grundeinstellungen wie Objektivkorrektur, Chromatische Aberration, gefolgt von Helligkeit, Belichtung, Kontrast und weiteren Möglichkeiten bringen die Bilder auf ein neues Level. Schärfung sowie Rauschreduktion sind weitere wesentliche Elemente des Workflows. Zum Schluss erfolgen weitere Optimierungsschritte wie durch Verlaufsmaskierungen angepasste Korrekturen der Farbe, Helligkeit etc.
Inhalt¶
• Professioneller RAW-Workflow: Belichtung (Weiß-/Schwarzpunkt, Tiefen/Lichter), Weißabgleich
• Anwendung von Radial-, und Verlaufsfilter in Lightroom
• Korrekturen richtig anwenden: Objektivkorrektur, Gradientenfilter, Farbstichkorrektur
• Retusche von Staub und (Sensor-)Flecken
• Belichtungsreihen (HDR) zusammenfügen
• Richtig bewerten mit Sternen und Farben
• Stichwörte vergeben, verwalten und suchen
Mitbringen
Dafür müssen Sie selbst sorgen:- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Notebook mit Lightroom
- Eigene Beispielbilder
Details zu den Terminen
- StandortHeimatlicher Forum
- BeginnFreitag, 22. Juli 2022
- Teilnehmeranzahl: min 4, max 5
- AdresseSüdliche Ringstraße 22, 67251 Freinsheim
- StandortHeimatlicher Forum
- BeginnFreitag, 16. September 2022
- Teilnehmeranzahl: min 3, max 5
- AdresseSüdliche Ringstraße 22, 67251 Freinsheim
- StandortHeimatlicher Forum
- BeginnFreitag, 4. November 2022
- Teilnehmeranzahl: min 3, max 5
- AdresseSüdliche Ringstraße 22, 67251 Freinsheim