(Dauer: 7 Stunden)
Die Gestaltungsmöglichkeiten in der Aktfotografie sind so vielfältig
wie die Herangehensweisen an das Thema. Ob abstrakte Körperstudie
oder konkret-dokumentarische Abbildung, ob inszenierte Studioaufnahme
oder gegebenes On-location-setting, es gilt immer: nicht die Kamera
macht die Bilder, sondern der Fotograf.
Im Vordergrund des
Kurses steht – ganz nach den persönlichen Interessen und Ideen der
Teilnehmer – das gezielte Umsetzen individueller, eigener Ideen,
egal ob es um das Ausprobieren verschiedener gestalterischer Mittel
oder das unbefangene Experimentieren mit der Kameratechnik geht. Ein
wichtiger Aspekt ist, das Arbeiten mit einem Model kennenzulernen und
Regie zu führen.
Programm:
Wir treffen uns um
10 Uhr in den Räumlichkeiten der Heimatlichter und beginnen mit
einer kurzen theoretischen Einführung, wobei verschiedene Aktfotografien
vorgestellt werden. Hier können erste Bildideen gesammelt und
formuliert werden. Wir besprechen den Modelvertrag und die Teilnehmer
erhalten eine Einführung in die vorhandene Studiotechnik. Gegen 12
Uhr machen wir in einem Café in Freinsheim eine gemeinsame
Mittagspause mit unserem Model, wobei das Model schon „gebrieft“
werden kann. Ab 13 Uhr bis 17 Uhr (bei Bedarf kann es auch ein
bißchen länger werden) setzen die Teilnehmer ihre Bildideen um.
Leistungen
Das bekommen Sie von uns:
- Fotografisches Coaching mit max. fünf Teilnehmern durch Harald Baumeister
- Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Amateurmodel
- Gemeinsames Erarbeiten eigener individueller Bildideen
Mitbringen
Dafür müssen Sie selbst sorgen:
- Die Teilnehmer können mit jeder Kameraausrüstung an dem Kurs teilnehmen.
- Vorkenntnisse in der Kamerabedienung sind von Vorteil.
- Bitte mitbringen: Kameraausrüstung (bitte an Speicherkarten und geladene Akkus denken), ggf. ein Stativ (kein Muss), Schreibmaterial, ein Laptop, Tablet etc. Auf Wunsch können Sie auch gerne kleinere Requisiten oder interessante Kleidungsstücke mitbringen.