

„Mit dem VielPfalz Magazin unterwegs“ mit Michael Dostal · S2E13
Mite dem VielPfalz Magazin geht’s heute auf geht’s zur zweiten Staffel des Heimatlichter Podcasts – auch diesmal wieder mit unserem Moderator Daniel Spohn. Seien Sie gespannt auf hochinteressante Gäste und ihre Geschichten! In dieser Folge ist Michael Dostal zu Gast. Er ist Herausgeber des VielPfalz Magazins. Den Leser:innen dieses Magazins


„Inspiration & dauerhafte Kreativität“ mit Thomas Zilch · S1E8
Heute zu Gast bei unserem Moderator Daniel Spohn ist der Landschaftsfotograf Thomas Zilch. Die beiden diskutieren unter anderem darüber, wo die Quellen unserer Inspiration liegen und wie wir es schaffen können, uns andauernde Kreativität in der Fotografie zu erhalten. Thomas ist Landschafts- und Naturfotograf, und eines unserer Heimatlichter „Inspiration &


Wanderfalken im Pfälzerwald – Teil 3 mit Hans Schächl · S2E26
Hans Schächl ist Pressesprecher und Geschäftsstellenleiter des Arbeitskreises Wanderfalken in Rheinland-Pfalz und heute zum dritten und letzten Mal zu Gast im Heimatlichter Podcast mit Moderator Daniel Spohn. In der letzten Folge hatte er uns eindrücklich vom Brutverhalten der Vögel, den störenden Eingriffen des Menschen und den Aktivitäten seines eigenen Teams


“Das Auge für das schöne Bild” Teil 1 mit Markus van Hauten · S2E17
„Das Auge für das schöne Bild“ – in seiner Heimat, der Eifel, sucht unser heutiger Podcast-Gast Markus van Hauten seine Motive bevorzugt in der Natur und vor seiner Haustür. Wie wählt er seine Motive aus, was ist ihm wichtig beim Bildaufbau und wo findet er seine Inspiration? Das und mehr


„Heimatlichter behind the scenes“ mit André Straub · S1E10
In der letzten Folge unserer ersten Staffel des Heimatlichter Podcast ist André Straub zu Gast. Im letzten Jahr ist er als Fotograf zu unserer Community dazugestoßen. Bisher war André Straub als Landschafts- und Naturfotograf vor allem im Pfälzerwald und in Namibia nebenberuflich aktiv und ist außerdem Gründer der Fototage Freinsheim.


Was hat Fotografie mit Natur- und Klimaschutz zu tun? Teil 2 mit Markus van Hauten · S2E18
In der zweiten Folge unserer Serie „Das Auge für das schöne Bild“ geht es um Fotografie im Kontext von Natur- und Klimaschutz. Zu Gast im Heimatlichter Podcast ist dazu noch einmal der Natur- und Landschaftsfotograf Markus van Hauten. Mit ihm geht es unter anderem nach Island, die faszinierende Insel, die


Heimatgefühle – Teil 1 mit Ulla Lohmann · S2E22
Zu Gast in unserem Heimatlichter Podcast ist diesmal die Reisefoto- und Videografin Ulla Lohmann. Mit unserem Moderator Daniel Spohn geht es heute um ihre Arbeit, das Thema Heimat und die Reisefotografie. Ulla Lohmann ist in der Westpfalz geboren und erzählt im Heimatlichter Podcast, wie ihre Reiselust schon als Kind geweckt


Wanderfalken im Pfälzerwald – Teil 2 mit Hans Schächl · S2E25
Heute gibt es die zweite Folge unseres Heimatlichter Podcast mit Hans Schächl, dem Pressesprecher und Geschäftsstellenleiter des Arbeitskreises Wanderfalken in Rheinland-Pfalz. Nachdem er uns in der ersten Folge von seiner Arbeit berichtet hat und davon, wie er zu seiner Leidenschaft der Wanderfalken kam, geht es diesmal um die menschengemachten Probleme


Abenteuerlust – Teil 2 mit Ulla Lohmann · S2E23
Die bekannte Reisefoto- und videografin Ulla Lohmann ist noch einmal zu Gast im Heimatlichter Podcast. Im zweiten Teil der Doppelfolge geht es vor allem um das immer stärkere Zusammenwachsen von Fotografie und Videos. Zuerst fragen wir aber: Wie arbeitet Ulla eigentlich? Welche Regeln spielen hier eine Rolle und darf es


„Foto vs. Video & Composings“ mit Laura Oppelt · S1E9
Diesmal zu Gast im Heimatlichter Podcast zum Thema Foto vs. Video & Composings ist die Landschaftsfotografin Laura Oppelt. Sie hat früher in Norwegen gelebt und liebt den kalten Norden und die unberührte Natur bis heute. Karge Berglandschaften, tiefe Schluchten und Täler, rauschende Flüsse und abgelegene Fjorde haben für Laura einen


Nachhaltigkeit & Klimaschutz – Teil 2 mit Sven Plöger · S2E28
In unserer vorerst letzten Folge unseres Heimatlichter Podcast ist noch einmal der renommierte Diplom-Meteorologe Sven Plöger bei uns zu Gast. Er ist das sympathische Gesicht vom „Wetter im Ersten“ der ARD und auch bekannt aus vielen anderen Sendungen und Dokumentationen. In der ersten Folge mit Sven Plöger ging es unter


“Bildaussage & Kreativität in der Streetfotografie” mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 2 · S1E4
Heute folgt der zweite Teil der Doppelfolge mit unserem Gast im Heimatlichter-Podcast Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Als Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals legt er den Fokus auf Reisen & Fotografie. Kai hat bereits eine lange Karriere als Auslandskorrespondent und Sportreporter hinter sich. In seinem neuen Berufsleben hat


Heimatlichter Podcast: Am 5. März geht’s los!
Heimatlichter – Der Foto- und Video-Podcast mit Daniel Spohn Mehr als ein Foto-Video-Podcast. Mehr Vielfalt. Mehr Hintergründe. Mehr Persönlichkeiten. Mehr Wissen. Mehr Heimat. Mehr Nachhaltigkeit. Du möchtest vorab schon ein wenig mehr erfahren? In unserer Ankündigung zum Podcast verraten wir noch das ein oder andere Detail… Moderator: Daniel SpohnIndikativ weiblich:


Heimatlichter – Der Foto- und Video-Podcast mit Daniel Spohn
Am 5. März startet unser neuer Foto- und Video-Podcast mit Daniel Spohn! Nach dem Magazin kommt der Podcast Nachdem wir erst kürzlich mit unserem Heimatlichter-Fotomagazin online gegangen sind, nun also direkt noch ein Podcast. Gibt es nicht schon genug Podcasts? Was soll das Besondere daran sein? Zum einen natürlich unser


„Filter in der Naturfotografie“ mit Christian Mütterthies · Teil 1 · S1E6
Wie kommen Filter in der Naturfotografie zum Einsatz? Kommen sie überhaupt noch zum Einsatz? Oder ist das alles Schnee von gestern? Zu diesem spannenden Thema begrüßt unser Moderator Daniel Spohn in der heutigen Folge unseres Heimatlichter Podcasts seinen langjährigen Foto-Freund Christian Mütterthies. Christian Mütterthies Christian ist Landschafts- und Naturfotograf, Foto-Bloggerund


Ein Blick hinter die Kulissen des DigitalPHOTO Magazins – Teil 1 mit Wibke Pfeiffer · S2E20
Wibke Pfeiffer, Chefredakteurin der “DigitalPHOTO”, ist heute zu Gast in unserem Heimatlichter Podcast. Gemeinsam mit unserem Moderator Daniel Spohn wirft sie einen Blick hinter die Kulissen eines der größten Foto-Magazine Deutschlands. Wibke Pfeiffer ist Chefredakteurin der „DigitalPHOTO“ und blickt auf eine lange Historie dieser Zeitschrift zurück. Eines der spannenden Themen der


“Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie” mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 1 · S1E3
Unser heutiger Heimatlichter-Podcast Gast ist Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Er ist selbst Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals, welches den Fokus auf Reisen & Fotografie legt. Kai hat bereits eine lange Karriere als Auslandskorrespondent und Sportreporter hinter sich. In seinem neuen Berufsleben hat er sich komplett der Fotografie


“Wir sind die Heimatlichter!” mit Benjamin Kuderer, Gründer von Heimatfotos und Geschäftsführer der Heimatlichter GmbH · S1E1
Mikro auf zur ersten Staffel und der allerersten Folge des Heimatlichter-Podcasts! Bevor wir Dir unsere spannenden Gäste und packenden Themen rund um “das perfekte Bild” vorstellen, möchten wir Dir heute zunächst einen Blick hinter die Kulissen der Heimatlichter gewähren. Benjamin Kuderer Gründer von Heimatfotos.de undGeschäftsführer der Heimatlichter GmbH “Das letzte


Wie läuft ein Fotowettbewerb? – Teil 3 mit Markus van Hauten · S2E19
In der dritten und letzten Folge der Serie „Das Auge für das schöne Bild“ mit dem Podcast-Gast Markus van Hauten und Daniel Spohn unterhalten sich beide über Fotowettbewerbe. Gleich die erste Frage hat es in sich: Was macht für Markus das perfekte Foto aus? Ist es der Himmel, der Vordergrund,


“Ein Gespräch über #heimat, den Schwarzwald und die fesselnde Wirkung von Bildern” mit Ulf Tietge, Herausgeber Magazin #heimat Schwarzwald · S1E5
Heute ist Ulf Tietge, der Herausgeber des Magazins #heimat Schwarzwald, bei uns zu Gast im Heimatlichter-Podcast. Neben dem bekannten Magazin leitet er das Unternehmen team tietge., dass er selbst als eine „Mischung aus Agentur, Verlag und digitalem Kommunikationsdienstleister“ beschreibt. Aber was hat das mit unserem Podcast zu tun? Ulf Tietge Journalist, Herausgeber,


„Nacht- und Astrofotografie (Teil 2)“ mit Stefan Liebermann · S2E12
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit Stefan Liebermann, wird unser Moderator Daniel Spohn dem Reisefieber der Fotografen auf der Spur sein. Stefan ist begeisterter Nacht- und Astrofotograf. Seine beeindruckenden Bilder entstehen an vielen Ort der Welt. Ob in Namibia, in Australien oder auch in Deutschland. Er ist gern auf Reisen


Timelapse Fotografie Teil 1 mit Stefan Engel · S2E14
Timelapse Fotografie – ein hochspannendes Thema, dem wir in unserem Podcast mit Moderator Daniel Spohn diesmal insgesamt 3 Folgen widmen werden. Als Gast haben wir uns dafür den Zeitraffer-Experten Stefan Engel aus dem pfälzischen Dahn eingeladen. In der ersten Folge geht es zunächst um den allgemeinen Einstieg ins Thema Zeitraffer


Ein Blick hinter die Kulissen des DigitalPHOTO Magazins – Teil 2 mit Wibke Pfeiffer · S2E21
Wibke Pfeiffer, Chefredakteurin der “DigitalPHOTO”, ist im zweiten Teil des Interviews zu Gast in unserem Heimatlichter Podcast. Gemeinsam mit Moderator Daniel Spohn wirft sie für uns einen Blick hinter die Kulissen eines der größten Foto-Magazine Deutschlands. Im zweiten Teil des Interviews mit Wibke Pfeiffer geht es um den Onlinebereich, der neben


Wetterphänomene & Vorhersagen – Teil 1 mit Sven Plöger · S2E27
Der renommierte Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist der vorerst letzte Gast unseres Heimatlichter Podcast. Als langjähriger Moderator von „Wetter im Ersten“ der ARD sowie aus vielen anderen Sendungen und Dokumentationen ist er weithin bekannt und beliebt. Im ersten Teil der Doppelfolge mit Sven Plöger geht es um Vorhersagen von bestimmten Wetterphänomenen, um


Hallo, hier ist der Foto- und Video-Podcast der Heimatlichter! S1E0
Wir erzählen spannende Geschichten aus Natur, Landschaft und Umwelt. Du möchtest inspirierende und tiefe Einblicke in die wunderschöne Welt der Bilder? Dann nehmen Dich Daniel Spohn und seine Gäste mit auf diese Reise. Was erwartet Dich beim Hören des Heimatlichter-Podcast? Fotografie Videografie Nachhaltigkeit Heimat Alle 2 Wochen erscheint eine neue


“Naturfotografie und Naturschutz” mit Stefan Imig, Profi-Naturfotograf · S1E2
Die Naturfotografie ist für unseren heutigen Gast, Stefan Imig, mehr als nur eine Leidenschaft. Als Berufsfotograf, Fototrainer und Autor verdient er seit 2016 seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie. Was ihn immer wieder aufs Neue in die Natur treibt und welche Tipps Stefan preisgibt, das hörst Du am besten selbst –


Timelapse Fotografie Teil 2 mit Stefan Engel · S2E15
In der zweiten Folge der Timelapse-Fotografie unseres Podcast mit Daniel Spohn und Stefan Engel widmen wir uns dem „Holy Grail“ der Timelapse-Fotografie. In der ersten Folge haben wir uns eher allgemeinen Fragen der Timelapse-Fotografie zugewandt und uns diesem fesselnden Thema langsam angenähert. In Folge 2 steigen wir nun tiefer ein.


„Nacht- und Astrofotografie (Teil 1)“ mit Stefan Liebermann · S2E11
„Eine spezielle Form der Kunst nicht mit bloßem Auge erkennbar, aber real“. Das ist der Leitspruch von Stefan Liebermann, unserem heutigen Gast des Heimatlichter Podcast bei Daniel Spohn. Stefan ist bevorzugt nachts unterwegs, um seine beeindruckende Fotokunst auf den Sensor zu bannen. Er hat hier die Zeit, viel nachzudenken. Vor


„Filter in der Naturfotografie“ mit Christian Mütterthies · Teil 2 · S1E7
Im zweiten Teil zum Thema „Filterfotografie“ sprechen Daniel Spohn und Christian Mütterthies über die Möglichkeiten des Einsatzes von verschiedenen Filtern in der Landschaftsfotografie. Christian Mütterthies Christian ist Landschafts- und Naturfotograf, Foto-Bloggerund eines unserer Heimatlichter „Filter in der Naturfotografie“mit Christian Mütterthies · Teil 2 (Staffel 1 Episode 7) So funktionieren Grauverlaufsfilter


Wanderfalken im Pfälzerwald – Teil 1 mit Hans Schächl · S2E24
Heute zu Gast in unserem Heimatlichter Podcast ist Hans Schächl. Er ist Pressesprecher und Geschäftsstellenleiter des Arbeitskreises Wanderfalken in Rheinland-Pfalz. In der ersten von insgesamt drei Folgen mit ihm geht es heute darum, wie Hans Schächl zum Wanderfalkenschutz kam und wie die Arbeit von ihm und seinen Kollegen aussieht. Welche


Timelapse Fotografie Teil 3 mit Stefan Engel · S2E16
Was für Möglichkeiten gibt es bei der Timelapse-Fotografie bei der Kameraführung? Unser heutiges Thema im Heimatlichter Podcast ist die „Bewegte Kamera“. Stefan erklärt in dieser Folge die verschiedenen vorhandenen Möglichkeiten – beginnend mit der einfachsten. Dies ist ein statisches Timelapse – das heißt, die Kamera bewegt sich bei der Aufnahme