Heimatlichter Magazin
Wir berichten über Neuigkeiten, Projekte und Interessantes aus der Welt der Fotografie und der Heimatlichter. Wir lassen unsere Heimatlichter Fotografinnen & Fotografen zu Wort kommen, sind Ohr-an-Ohr mit Fotografie-Interessierten in unserem Podcast und zeigen euch die Fotografie auch technisch und optisch näher.


Wie entsteht eine virtuelle 360° Grad Tour? Teil 3 – Bildidee und Aufnahmen mit Kameras
Im letzten Beitrag ging es um die Ansätze zur Umsetzung einer virtuellen 360° Tour. Diesmal werden wir uns mit dem Thema Bildidee & Konzeption auseinandersetzen. Um eine virtuelle Tour zu gestalten, sollte man sich zu Beginn mit der konzeptionellen Bildidee auseinandersetzen. Dies betrifft den Umfang und Aufbau der Tour, sowie die Punkte und Details die man darstellen möchte. KonzeptUmfang & Aufbau der Tour Eine Tour kann sehr unterschiedliche Ausprägungen haben. Beliebt sind Städtetouren, Regionstouren oder Touren, die beides integrieren und enthalten. Aber auch Indoor-Touren, wie z.B. durch Museen oder repräsentative Gebäude sind sehr beliebt. Aber auch Produkt- und Angebotspräsentationen, die von Messen inspiriert werden, finden häufig Anwendung. Für den Endanwender geht es dabei immer um das Ziel, ihm eine andere
Wissen & Technik
In dieser Rubrik berichten wir über Aktuelles aus der Welt der Fotografie.


Wie entsteht eine virtuelle 360° Grad Tour? Teil 3 – Bildidee und Aufnahmen mit Kameras
Im letzten Beitrag ging es um die Ansätze zur Umsetzung einer virtuellen 360° Tour. Diesmal werden wir uns mit dem Thema Bildidee & Konzeption auseinandersetzen. Um eine virtuelle Tour zu gestalten, sollte man sich zu Beginn mit der konzeptionellen Bildidee auseinandersetzen. Dies betrifft den Umfang und Aufbau der Tour, sowie


Wie entsteht eine virtuelle 360° Grad Tour? Teil 2 – Welcher Ansatz?
In unserem Leitartikel zu virtuellen 360° Erlebnistouren haben wir einleitend erklärt, was eine 360° Tour überhaupt ist und welche Schritte zu einer Umsetzung notwendig sind. In diesem Beitrag geht es um den Ansatz einer virtuellen Tour. Virtuelle Tour ist nicht gleich virtuelle Tour: Geht es um eine real fotografierte 360°-Umgebung


Wie entsteht eine virtuelle 360° Grad Tour? Teil 1 – Eine Einführung
Virtuelle 360° Touren sind ein tolles Medium, um einen anderen Blickwinkel auf Regionen oder Ausstellungen zu bekommen. In dieser Magazin-Serie zeigen wir euch, wie man eine virtuelle Tour erstellt, was man dazu braucht, wie man vorgeht und am Ende ein vorzeigbares Ergebnis erzielt. In diesem Artikel führen wir euch zuerst


Von A zu M, Teil 3: Objektiv betrachtet
Der Artikel „Objektiv betrachtet“ ist Teil unserer Serie “Von A zu M”. Mit dieser möchten wir Sie mit unserer Leidenschaft fürs Fotografieren anstecken und Sie nach und nach an wichtige Grundlagen der Technik heranführen. Im ersten Teil unserer Serie Von A zu M haben wir Ihnen das Zusammenspiel von Blende, Belichtung und
Referenzen & Projekte der Heimatlichter
Hier berichten wir über aktuelle Projekte der Heimatlichter, die wir für und mit unseren Kunden umgesetzt haben.


Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM)
Seit Ende 2024 sind wir Rahmenvertragspartner des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM). Wir begleiten dabei den LBM bei Veranstaltungen und vor allem bei der Neueröffnung der verschiedenen Strecken des Radverkehrs- und Straßennetzes in Rheinland-Pfalz. Die Events begleiten wir dabei fotografisch zur weiteren Nutzung des LBM für deren Website und Nutzung in


Virtuelle 360° Pfalz Panoramatour
“Die Pfalz von oben” – gemeinsam und im Auftrag der Pfalz Touristik e.V. haben wir die ganze Pfalz in einer einzigartigen virtuellen und visuellen 360° Tour umgesetzt. Alle kleinen und großen Highlights dieser wunderschönen Region Deutschlands mit Wander- und Radtouren, sowie medialen Inhalten kann man sich mit einer VR-Brille, Browser


Radverkehrskongress Rheinland-Pfalz 2024
Kürzlich fand zum ersten Mal der Radverkehrskongress Rheinland-Pfalz 2024 (RVK RLP) in Frankenthal (Pfalz) statt, ausgerichtet vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). Die Heimatlichter haben den Veranstaltungstag umfassend foto- und videografisch begleitet und dokumentiert. Der Kongress diente als Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch in der Radfahr-Community


Erlebnisregion Europa-Park ins beste Licht gesetzt
Die sieben Gemeinden rund um den beliebten Freizeitpark „Europa-Park“ im badischen Rust haben sich zur „Erlebnisregion Europa-Park“ zusammengeschlossen, um aktiv ihr Angebot an besonderen Urlaubserlebnissen, abseits des Freizeitparks, zu bewerben. Ob wilde Romantik in der Natur, Bewegung und Spaß auf Rad- und Wanderwegen, Genuss bei gutem Essen und badischem Wein
Im Gespräch mit ...
Nicht nur im Podcast ist es spannend, auch unsere "normalen" Interviewgäste hatten viel Interessantes und Lustiges zu Ihrer Arbeit rund um die Fotografie zu erzählen.


Im Gespräch mit – Aneta und Dirk Bleyer
“Reisen und Fotografieren sind für mich nicht nur Beruf, sondern Lebenselixier. Es geht darum, die Welt mit offenen Augen zu entdecken, ihre Geschichten einzufangen und andere damit zu berühren.” (Dirk Bleyer) “Die Fotografie ist für mich wie ein Tanz des Lichts – mit einem Klick kann man die Essenz eines


Im Gespräch mit – Joachim Baldauf
„Fotografie ist eine Form von Sehnsucht.” (Joachim Baldauf) Grafiker und Fotograf Joachim Baldauf war schon für viele deutsche und internationale Modemagazine tätig. Am liebsten arbeitet er aber interdisziplinär, wie im Kunstkollektiv Sparts und der Kreativagentur Printkultur. Als Dozent lehrt er aktuell an der Hochschule für Künste Bremen und der Hochschule


Im Gespräch mit – Yvonne Albe
Yvonne Albe ist Natur- und Landschaftsfotografin, die sich besonders in der Welt der Bäume zu Hause fühlt. Wälder sind die Quelle ihrer Inspiration. „Nutze die Zeit, in der es Dir gut geht, um die Schönheiten der Natur zu entdecken!“ (Yvonne Albe) Heimatlichter: Wie bist Du zur Fotografie gekommen und wie


Im Gespräch mit – Sabine Grossbauer
“Was mich an der Fotografie so fasziniert, sind die Möglichkeiten, etwas abzubilden, was das menschliche Auge gar nicht wahrnehmen kann (z.B. Makrofotografie, Langzeitbelichtung, …) und etwas auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu zeigen, wie es vielleicht andere Leute an der selben Stelle wahrnehmen (Stichwort Bildgestaltung).” (Sabine Grossbauer) Heimatlichter: Sabine, Du
Heimatlichter Podcast
Im Podcast bei uns waren wirklich spannende Gäste bei uns. Von Ulla Lohmann, über Sven Plöger bis zu Tobias Hauser hatten wir tolle und hochinteressante Gespräche.


“Wir sind die Heimatlichter!” mit Benjamin Kuderer, Gründer von Heimatfotos und Geschäftsführer der Heimatlichter GmbH · S1E1
Mikro auf zur ersten Staffel und der allerersten Folge des Heimatlichter-Podcasts! Bevor wir Dir unsere spannenden Gäste und packenden Themen rund um “das perfekte Bild” vorstellen, möchten wir Dir heute zunächst einen Blick hinter die Kulissen der Heimatlichter gewähren. Benjamin Kuderer Gründer von Heimatfotos.de undGeschäftsführer der Heimatlichter GmbH “Das letzte


Nachhaltigkeit & Klimaschutz – Teil 2 mit Sven Plöger · S2E28
In unserer vorerst letzten Folge unseres Heimatlichter Podcast ist noch einmal der renommierte Diplom-Meteorologe Sven Plöger bei uns zu Gast. Er ist das sympathische Gesicht vom „Wetter im Ersten“ der ARD und auch bekannt aus vielen anderen Sendungen und Dokumentationen. In der ersten Folge mit Sven Plöger ging es unter


Wie läuft ein Fotowettbewerb? – Teil 3 mit Markus van Hauten · S2E19
In der dritten und letzten Folge der Serie „Das Auge für das schöne Bild“ mit dem Podcast-Gast Markus van Hauten und Daniel Spohn unterhalten sich beide über Fotowettbewerbe. Gleich die erste Frage hat es in sich: Was macht für Markus das perfekte Foto aus? Ist es der Himmel, der Vordergrund,


Hallo, hier ist der Foto- und Video-Podcast der Heimatlichter! S1E0
Wir erzählen spannende Geschichten aus Natur, Landschaft und Umwelt. Du möchtest inspirierende und tiefe Einblicke in die wunderschöne Welt der Bilder? Dann nehmen Dich Daniel Spohn und seine Gäste mit auf diese Reise. Was erwartet Dich beim Hören des Heimatlichter-Podcast? Fotografie Videografie Nachhaltigkeit Heimat Alle 2 Wochen erscheint eine neue
Ausstellungen
Die Heimatlichter führen und kuratieren eigene Ausstellungen. Wo wir gerade aktiv sind, ist in dieser Rubrik zu erfahren.


Heimatfotos-Ausstellung im Kreishaus: Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald
Im Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler gezeigt. Ab 6. Oktober 2024 wird dort die Fotoausstellung “Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald” zu sehen sein. Der Pfälzerwald ist zu jeder Jahreszeit, ja, zu jeder Tageszeit ein dankbares Motiv für Fotografinnen und Fotografen. Traumhafte Aussichten


#nadierlich Pfalz: Fotoausstellung im Heimatlichter-Forum
Anlässlich des Nachhaltigkeitstags der Deutschen Weinstraße wird am 15. Juni 2024 im Heimatlichter Forum in Freinsheim die Ausstellung “Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald” eröffnet. Gezeigt werden zahlreiche großformatige Werke verschiedener lokaler Natur-Fotograf:innen, die das Biosphärenreservat Pfälzerwald in seiner ganzen Vielfalt abbilden. Sie beeindrucken durch besondere Präzision, handwerkliches Können und


Fotoausstellung im Schneckenhaus Möbel in Offenburg
Das “schneckenhaus – Das grüne Möbelhaus” in Offenburg präsentiert in seiner Galerie “2M – Möbel und Malerei” regelmäßig Werke lokaler Künstler:innen. Ab 1. März wird dort die Fotoausstellung “Eine faszinierende Reise durch den Schwarzwald” mit beeindruckenden Bildern aus dem Schwarzwald zu Gast sein. Die Ausstellung umfasst über dreißig großformatige Werke


Fotoausstellung im Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz
Am 3. März 2024 startet im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz (bei Trippstadt) eine neue Ausstellung: Unter dem Titel “Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald” werden fast vierzig großformatige Werke verschiedener lokaler Natur-Fotograf:innen gezeigt. Zu sehen sind Aufnahmen aus bekannten, aber auch eher unbekannten Ecken, die das Biosphärenreservat in seiner
Veranstaltungen
Um unsere Angebote öffentlich zu zeigen, sind wir regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen zu finden. Hier findet ihr Rückblicke und auch Hinweise auf zukünftige Events.


Impressionen und live im Schwarzwaldradio von der CMT 2025
Die CMT war für uns in diesem Jahr etwas ganz besonderes. Wir waren sowohl bei der Schwarzwald Tourismus GmbH als auch der Pfalz Tourismus e.V. vertreten. Auf dem Stand der Pfalz Touristik e.V. haben wir live mit VR-Brille und am “Monitor” die gemeinsam mit der Pfalz Touristik entwickelte 360° Panoramatour


Heimatlichter auf der CMT 2025: Mit 360° Pfalz-Panoramatour und SchwarzwaldMarie in Stuttgart
Die Heimatlichter sind auch dieses Jahr wieder auf der CMT – Die Urlaubsmesse in Stuttgart vertreten – und dieses Mal gleich auf zwei Ständen in Halle 6: Als Partner der Pfalz Touristik e.V. zeigen wir auf deren Stand 6F11 die neue 360° Panoramatour durch die Pfalz. Über 80 Panorama-Luftaufnahmen, angereichert


Heimatfotos-Ausstellung auf der CMT in Stuttgart
Die Wanderausstellung „Eine faszinierende Reise durch den Schwarzwald“ ist im Januar 2024 auf der Tourismus- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart zu Gast! Die hochwertigen Heimatfotos-Wandbilder und -Leuchtbilder zieren den Stand von Schwarzwald Tourismus in Halle 6 – einer der größten Aussteller der Messe. Als neuer Partner von Schwarzwald Tourismus sind


Heimatlichter auf der Photopia 2023
In Kürze findet wieder die PHOTOPIA Hamburg – das „Festival of Imaging“ – statt und verwandelt die Hansestadt zum dritten Mal in ein Zentrum der Foto- und Videografie. Unter dem Motto #shareyourvision bietet die PHOTOPIA vom 21. bis 24. September 2023 ein vielfältiges Programm in einem außergewöhnlichen Setting: Rund 350
Was gibt's neues von den Heimatlichtern
Ob Heimaterleben, Heimatfotos oder auch Heimatlichter. Bei unseren Angeboten, Produkten, Netzwerk und Aktivitäten gibt es immer wieder etwas Neues zu berichten. In dieser Rubrik halten wir euch dazu auf Stand.


Wirtschaftspartner der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)
Wir freuen uns sehr bekanntgeben zu dürfen, dass wir ab sofort Wirtschaftspartner der 🌲 Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) 🌲 sind. Als offizieller Partner unterstützen wir die STG zukünftig mit unserer fotografischen Expertise 📸 und unseren Angeboten. Auf der CMT – Die Urlaubsmesse Stuttgart, der weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit


Markenpartnerschaft Rheinland-Pfalz Gold
Seit Anfang Dezember 2023 sind wir dem Goldpartner-Programm des Landes Rheinland-Pfalz beigetreten. Das Programm dient der Stärkung des Wirtschaftsstandorts RLP. Wir werden hier aktiv mitarbeiten. Durch unsere Stärke vor allem in den Bereichen Tourismus, der Gastronomie und Hotellerie, können wir einiges an Inhalten in der Zusammenarbeit mit RLP Gold und


Virtuelle Galerie für den offiziellen Photopia Fotowettbewerb
PHOTOPIA – “Das Festival of Imaging” – findet dieses Jahr vom 21.-24. September in Hamburg statt. Bereits ab 26. Juni startet der zugehörige Fotowettbewerb „Through the Lens of AI“. Eingereicht werden können ausschließlich Bilder, die von einer künstlichen Intelligenz generiert wurden. Ob abstrakt, surrealistisch oder futuristisch – die Möglichkeiten sind


Neuaufstellung der Marken bei Heimatlichter
Neues von den Heimatlichtern: Das junge Unternehmen stärkt seine Angebote für Business-Kund:innen und bündelt diese auf der neuen “alten” Unternehmens-Website, das Erleben-Portal bekommt einen neuen Namen zieht zeitgleich um auf www.heimaterleben.de. Die beiden Geschäftsführer Benjamin Kuderer und André Straub erläutern die Entwicklung – und was sie sich davon erhoffen. Wie